Der PocketPC bietet je nach Version schon eine ganze Menge von Eingabehilfen. Angefangen von der eingeblendeten Tastatur bis zur Handschriftenerkennung mit dem Transcriber. Meist wechsle ich auch kunterbunt zwischen den Möglichkeiten. Passwörter blind mit dem Transcriber einzugeben ist mir ein Grauß, aber er ist doch bedeutend schneller als andere Eingabemethoden. Neue Eingabehilfen gibts ja auch zum nachinstallieren. Zwei habe ich kürzlich getestet:
- Speedscript ist nicht nur eine schweizer Erfolgsgeschichte, es verfolgt auch ein wirklich neckischer Ansatz. Der Kontext der eingegeben Buschstaben wird verwendet um naheliegende Buchstaben rund um die aktuelle Griffelposition einzublenden. So kann man mit wenigen Bewegungen ganze Wörter schreiben. Ich musste eine Weile üben bis ich das halbwegs fliessend konnte und man kann schon erahnen, dass man mit mehr Geduld richtig fix werden kann.
- Calligrapher verspricht Handschrifterkennung auch bei krackeliger Schrift. Er bietet drei neue Schreibmodi, Handschrift auf dem ganzen Bildschirm, Hanschrift in einem abgegrenzten Bereich und eine kleine Tastatur zu der man sehr schnell zwischendurch wechseln kann. Die Erkennungsquote war sehr gut. Ich würde vermuten aber nicht beschwören, dass sie besser ist als der eingebaute Transcriber. Zusätzlich gib es noch eine eingebaute Rechtschreibkorrektur.
Beide Programme sind interessant. Wer mit den existierenden Alternativen noch nicht gut zurechtkommt, findet hier vielleicht seinen Favoriten!

Es ist nicht immer leicht bei der Menge an Ein- und Ausgaben auf den persönlichen und geschäflichen Konten den Überblick zu bewahren. Auf dem Desktop helfen Programme wie "Lexware Quicken" oder "WISO Mein Geld". Auch auf dem PocketPC gibt es Programme, die erlauben Ausgaben unmittelbar unterwegs zu protokollieren. Zwei von diesen wurden im Rahmen dieses Reviews getestet:
Wenn man den PocketPC tatsächlich als MP-Player verwenden will, so wird der Leidensruck schnell groß. Der mitgelieferte Media Player sieht nicht gut aus, hat wenige Funktionen und ist zudem schwer zu bedienen. Zusätzliche Player, wie der 
Checklistenprogramme am PocketPC erweiteren die einfache Aufgabenfunktionalität von Pocket Outlook. Statt in einer flaschen Liste können hier Aufgaben zu sogenannenten Checklisten zusammengefasst werden. Gerade wenn man viel um die Ohren hat vergisst man in der Flut der Anforderungen gerne mal eine Aufgabe. Zwei Vertreter habe ich mir genauer angesehen.
Applikationen für den PocketPC gibt es wie Sand am Meer. Richtige Killerapplikationen und nützliche Helferlein sind schon seltener.
Nach längerer Zeit ohne Reviews möchte ich wieder zum Blog-Thema PocketPC-Software zurückkehren und einen Überblick über aus meiner Sicht interessante PocketPC-Software für Mediziner geben:
Sucht bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand (Quelle: