News: Neuer Cocktail-Assistent

Januar 7th, 2006

Flaschen

Seit heute ist „Mobile Cocktails“ – ein interaktives Rezept-Handbuch und Barverwaltungsprogramm – auf dem Markt. Ich werde es nicht reviewen, weil ich nicht objektiv sein kann. Aber ein bischen die Busch- bzw. Werbetrommel rühren ist nicht verkehrt 🙂 Vielleicht kennt Ihr das große Problem, wenn man zuhause vor den Flaschen steht. Man weiss einfach nicht, was man alles mixen kann … und wenn man ins Cocktailbuch blickt, sieht man lauter leckere Rezepte, für die man die entsprechenden Zutaten nicht hat.

Jetzt kommt Hilfe mit dem PDA! Flugs alles eingegeben was man in seiner Bar hat und der elektronische Helfer ermittelt gleich, welche Rezepte überhaupt in Frage kommen. Noch besser ist, dass man auf jeder Party sein Rezeptbuch zücken kann, weil man ja das Smartphone oder den PDA auch meist dabeihat..und wer trägt schon die dicke Cocktailbibel als Paperback durch die Gegend. Read the rest of this entry »

Bejeweled 2

Dezember 26th, 2005

Sucht bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand (Quelle: Wikipedia). Bejeweled 2 erzeugt dieses Verlangen. Ziel ist es jeweils 3 Kristalle oder Juwelen vom Spielfeld zu holen indem man jeweils 3 in Reihe bringt. Benachtbarte Steine dürfen dazu vertauscht werden. Auf diesem einfachen Grundprinzip haben die Macher vier verschiedene Spielmodi aufgebaut. Ein langer Spielspass ist sichergestellt 🙂 Hab auch gleich einen Key als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin geordert.

Installation Process:
Fun-Factor:
Graphics:
Stability:
Price:

Hier kann man auch kurz probespielen:

Review #6: Pocket Earth

Dezember 22nd, 2005

Ich habe schon lange keinen Review mehr geschrieben, obwohl ich noch zwei Programme in der Queue bzw. auf meinem PDA habe. Also wird es Zeit :). Diesmal gehts um Pocket Earth. Mit diesem Programm von den Blue Point Sudios holt man sich die Welt in die Hosentasche. Quasi der Mini-Globus zum immer dabeihaben. Die Animation der Erdkugel, die frei dem Stylus bewegt werden kann ist beeindruckend. Auch ein Zoom in einzelne Länder ist möglich, wenn auch nicht gaaanz so detailliert wie bei Google Earth, aber das wäre auf dem PocketPC wirklich zuviel verlangt (noch!). Sehr schön sieht man auch wo gerade auf der Welt Tag und Nacht ist und man kann die Karte politisch oder geographisch einfärben lassen. Über die Karten kann man auch die Positionen bestimmter Städe einblenden oder sich die aktuelle GPS-Position anzeigen lassen. Ein Nettes Feature ist auch die Anzeige von historischen Routen (z.B. von Columbus und Magelan) oder die Einblendung von Vulkanen oder Ozeanen. Ein Navigationssystem spart man sich mit Pocket Earth zwar nicht, aber für den Wissendurst zwischendrin ist Pocket Earth ein nettes Programm. Den Preis von ca. 19€ finde ich persönlich ein bischen zu hoch, in jedem Fall ist es ein sehr professionelles Gimmick.

Installation Process:
Features:
Graphics:
Stability:
Price:

Unbekannt und noch verkannt: Fillomino

Dezember 15th, 2005

Seit 2004 steigt die Bekanntheit des japanischen Zahlenrätsels Sudoku raketengleich. Eigentlich ist es ein alter Hut. Schon der Schweizer Eulers hatte ein ähnliches mathematisches Rätsel erfunden. Vielleicht steht nun ein Generationenwechsel an.. Kreuzworträtsel werden aus den Wohnzimmern verbannt..Zahlenräsel ziehen ein. In Japan gibt es diesen Trend schon länger. Von hier kommen die meisten Gehirnwindungsstimulatoren, die in Europa aber noch wenig bekannt sind, z.B. Fillomino.

Die Grundzutaten von Fillomino und Sudoku sind gleich. Ein Gitter, vorgegebene Zahlen und es ist am Benutzer die Zahlen aufzufüllen. Nur die Regeln (aka Constraints) sind anders: Aneinandergrenzende Felder mit gleichen Zahlen bilden eine Fläche. Eine Fläche besteht aus genau sovielen Felder wie die Zahl auf den Feldern angibt. Zur besseren übersichtlichkeit kann man gleiche Zahlen gleich einfärben, dann sieht man sehr schön die unterschiedlichen Flächen.

Review #5: Zuma-Mania

Dezember 14th, 2005

Popcap Games ist bekannt als Schmiede Knüller wie Bejeweld, Zuma Deluxe und Chuzzle. Astraware bringt diese Titel für Palm und PocketPC auf den Markt. Nachdem nun schon Werbung für Zuma im Fernsehn kommt, ist es höchste Zeit die Demo mal anzutesten. Installation supereinfach ..schwupps… das Spiel sieht fast genauso aus wie am PC, nur ein bischen kleiner. Perfekt gemacht..Leider funktioniert die Spielidee mit Stylus meiner Meinung nach nicht ganz so gut wie am PC mit Maus. Trotzdem ist es ein netter Zeitvertreib für zwischendrinn. Ich denke aber morgen ist bejeweld für nen Test dran!

Installation Process:
Fun-Factor:
Graphics:
Stability:
Price:

Kniffelige Sache: Ein Sudoku Generator

Dezember 14th, 2005

Wie löst man ein Sudoku…schwierig…wie erzeugt man ein gutes Sudoku … noch schwieriger, … wie erzeugt man ein Sudoku extrem schnell … richtig schwierig! Zuerst mal der Basisansatz:

  1. Man erzeugt einfach eine korrekte Belegung eines 9×9-Feldes indem man von links oben nachts unten alle Felder durchgeht und in jedes Feld eine zufällige der noch erlaubten Zahlen einträgt. Kommt man mal nicht weiter trackt man back!
  2. Jetzt bestimmt man zuällig x Felder die aufgedeckt sein sollen und löscht die restlichen Zahlen.
  3. Ergebniss ist ein Sudoku nur leider ist noch nicht gewährleistet, ob es eine eindeutige Lösung hat. Dies erreicht man mit einem logischen Solver, der ähnlich kombiniert wie der Mensch es machen würde.

Ok das war ganz grob und nun zu den Detailproblemen. Was macht man, wenn im Schritt 3 rauskommt, es ist nicht mit reinem Schliessen ohne Raten oder Ausprobieren lösbar. Von vorne anfangen? Nein das wäre ja doof, das hat ja schon Rechenzeit gekostet die Ausgangsbelegung zu generieren und die ist ja noch gut. Eine neue Teilmenge offener Zahlen würfeln? Bei 48 und 36 offenen Zahlen funktioniert das gut. Hier hat man nach im Schnitt zwei Anläufen ein lösbares Rätsel gefunden. Bei schweren Rätseln der 24er-Kategorie ist die Wahrscheinlichkeit zufällig ein lösbares Rätsel zu treffen schon kleiner. Was nun? Ich hatte mir hier folgendes ausgedacht:

  1. Man deckt eins der 24 vorgegebenen Felder wieder zu
  2. Der Löser soll sehen wie weit er kommt. Lösung gefunden? Hurra!?
  3. Falls nicht: Man nimmt eins der Felder die nicht vorgegeben waren und nicht erschlossen werden konnten und deckt es als vorgegeben auf. Wechsel zu Schritt 2

Diese Variante hat in meinen Experimenten einen Geschwindigkeitssteigerung m den Faktor 3 zur Folge. Weitere Kniffs und Tricks sind Betriebsgeheimniss 🙂

Sudoku in neuen Dimensionen

Dezember 11th, 2005

Ich habe mich heute entschlossen eine neue Artikelkategorie zum Thema Sudoku einzuführen. Eine Pressemitteilung von OpenPR hat mich auf ein 3-Dimensionales Sudoku aufmerksam gemacht.

Zwei Erfinder aus Deutschland haben die Idee des Sudoku-Rätsels mit dem Rubiks-Würfel gekreuzt und heraus kam ein Sudokuwürfel. Nette Idee und bestimmt ist es noch schwieriger als der alte Würfel mit den Farben, bei dem es schon Trillionen von Möglichkeiten gab. Verblüfft hat mich aber die Aussage daß die Idee mit einem Patent geschützt ist. Ich hätte spontan vermutet, dass das nicht geht. Immerhin hat Ernö Rubik aus Budapest ihn schon 1975 zum Patent angemeldet und soweit ich weiss gilt Patentschutz in Deutschland 20 Jahre. Desweiteren habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass man Spiele nicht patentieren kann, sondern nur technische Lösungen für ein Problem. Verwirrung!

Kostenlose Online Übersetzung

November 23rd, 2005

Kürzlich habe ich ein Forum in dänisch gefunden, indem über mein Mobile Sudoku Programm diskutiert wurde. Ich war neugierig um was es ging aber unglücklicherweise gab es Dänisch in keinem Übersetzungsdienste, den ich kannte

  • Google Language Tools
  • Altavista Babelfish
  • Systran Language Translation Technology

    Nach langem googlen fand ich dann InterTran, das eine ganze Menge Sprachen (auch Dänisch) anbietet:

  • InterTran
  • Zum Glück haben die Dänen nix schlimmes geschrieben 🙂

    Buschtommel wird ein Blog

    November 10th, 2005

    Am 27. Oktober 2005 war der Kick-off Tag für die PocketPC Buschtrommel. Der Plan ist ein Webportal zu schaffen, das regelmässig Software reviews für PocketPC bietet. Da das mit reinen HTML-Seiten sehr kompliziert ist habe ich es heute auf die Blogsoftware WordPress umgestellt. Wenn Du ein Review beisteuern magst sende ein Review an review@buschtrommel.net.

    Review #3: Krusell Ledertaschen

    November 10th, 2005

    Ein Handy hält bei mir normalerweise kürzer als die Vertragslaufzeit. Das sollte bei meinen PDA’s nicht passieren. Deshalb dreht sich dieses Review um Hardware statt um Software. Aber es ist wenigstens softe Hardware 🙂 Für meinen letzten PDA (einen Dell Axim X5) hatte ich eine Krusell Ledertasche bei ebay ersteigert. Die hielt war klasse und hielt ewig! Der PDA passt haargenau in die Tasche und sie war sogar kleiner als die Originaltasche. Es gibt Aussparungen für alle Anschlüsse am PDA und aufgrund des guten Designs muß man das gerät praktisch nicht mehr aus der Tasche nehmen. Das scheint auch für andere PDA-Marken so zu sein. Seit kurzem habe ich einen O2-Xda mini aka Qtek s100 und ich bin wieder sehr zufrieden mit der Tasche. Fazit: jeden Euro Wert (ra / 08.11.05)

    Installation Process:
    Features:
    Graphics:
    Stability:
    Price: