Das vermeintliche Schnäppchen beim Gebrauchtwagenhändler zu finden ist nicht so leicht. Schon gar nicht, wenn man kein Profi ist und das gängige Preisgefüge nicht kennt. Die PDA-Programme der DAT (der Deutschen Automobil Treuhand GmbH) helfen dem Kaufinteressierten auch direkt vor Ort beim Händler die Angebote besser zu beurteilen.
Ein kostenlosen Onlineservice für Verbraucher auf den Webseiten der DAT enthält Daten zu den durchschnittlichen Händlereinkaufspreisen der gängigen Fahrzeuge seit 1996. Es werden dabei auch Kilometerleistung, Modellvarianten und Austattungsdetails berücksichtigt. Natürlich ist jedes Auto anders, aber ein Anhaltspunkt ist besser als keiner! Mit dieser Datenbank in der Tasche hat man im Zweifel ein gutes Verhandlungsargument.
Auf den Webseiten der DAT findet man eine kostenlose Demoversion des Programmes (Navigationshilfe: DAT-Angebote, Informationssysteme, Der große DAT), die für 2 Monate mit Einschränkungen funktionsfähig ist. Der private Anwender kommt damit vielleicht aus (man kann sich schliesslich häufiger einen neuen PDA leisten als ein neues Auto :)), Profinutzer, denen die Evaluationsperiode nicht reicht, haben zudem die Möglichkeit ein kostenpflichtiges Upgrade auf die Vollversion zu vorzunehmen.
Pocket Outlook und seine großen Brüder kommunizieren von Haus aus miteinander. Firebird-Nutzer haben es nicht ganz so leicht. Doch auch hier gibt es Hilfe für die Synchronisation von Kalender, Kontakten und Aufgaben. Mit BirdieSync and FinchSync gibt es dabei zwei Alternativen zur Auswahl. BirdySync ist die kommerzielle Lösung und kostet knapp 20€. FinchSync ist dagengen kostenlos. Zur Übertragung nutzt BirdieSync die ActiveSync-Verbindung und Bedarf keiner Installation auf der PDA-Seite. FinchSync geht hier andere Wege. Es benutzt das HTTP-Protokoll zum Datenaustausch und erfordert deshalb die Installation eines Clients auf dem mobilen Gerät. Auf PC-Seite wird ein Java-Programm eingesetzt und dieser Part ist deshalb Betriebssystemunabhängig. 
Ein kleiner Off-Topic Beitrag. Die Suche nach den Onlinedatenbanken für nationale und internationale Marken ist jedesmal wieder ein bischen vertrackt. Deshalb hier eine kleine Aufstellung mit Links direkt zu den Suchfeldern:
Heute dreht es sich mal wieder um nützliche Helferlein zur Wartung am PocketPC. Unter XP kennt ihn jedermann, den „Taskmanager“, unter Windows Mobile sucht man ihn vergeblich. In der Freewareszene findet man aber viele Programme zum Nachrüsten. Die Buschtrommel hat viele Programme getestet und zwei zur Vorstellung ausgewählt:
Der PocketPC kommt von Haus aus mit einer ganzen Reihe von Eingabemöglichkeiten, die um die Gunst des Benutzers konkurrieren. Mein Favorit ist die einfache Tastatur. Allerdings erfordert es schon eine ruhige Umgebung die kleinen Tasten zu treffen. Abhilfe schaffen hier Soft-Keyboards zum Nachinstallieren, die sich über den ganzen Screen vergrößern lassen. Ein solches gibt es z.B. kostenlos bei
Als Neuling in einer Stadt hat man es besondes schwer. Wieviel darf eine Wohnung kosten? Welche Miete ist gerechtfertigt, welche überzogen? Einen Anhaltspunkt liefern Vergleichsmieten oder Kaufpreise des Stadtteils.
Bei YouTube gibts jede Menge kleine Videos. In jedem Fall haben sie genau die richtige Größe, um sie auch auf dem PDA zu sehen und jederzeit herzeigen zu können. Nur leider… bekommt man sie nicht so leicht auf den PocketPC. Mit der richtigen Anleitung ist es jedoch kein Problem:
Auch wenn das Wetter in .de noch nicht so richtig winterlich ist, kann man die Tage bis Weihnachten schon mit den Fingern abzählen. Grund genug mal sich umzukucken, was es so an weihnachtlichem für den PocketPC gibt. Das Angebot beschränkt sich hier im Wesentlichen auf Skins (siehe 